Regelwerk

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeines Regelwerk
  2. Lifeinvader
  3. Game-Server Regelwerk (InGame)
  4. Crime Regeln
  5. Streaming Regeln

  6. Das hier aufgeführte Regelwerk gilt auf allen zum Projekt IronV zugehörigen Plattformen. Speziell handelt es sich hier u.a. um Verhaltensregeln, für Game-Server, TeamSpeak 3 Server, IronV Roleplay Discord und das Forum (forum.ironv.de). Mit der Registration bzw. dem Anlegen des Benutzerkontos, aktzeptierst du dieses Regelwerk inkl. Nutzungsbedingungen. Das Regelwerk und die Nutzungsbedingungen können sich jederzeit, ohne Angaben von Gründen ändern! Änderungen am Regelwerk treten unmittelbar nach der Veröffentlichung in Kraft.

    Jedes Mitglied dieser Community ist selbst dafür verantwortlich, sich über Änderungen / Ergänzungen im Regelwerk zu informieren. Das Nichteinhalten des Regelwerkes kann zu einem permanenten Ausschluss aus der Community führen!

Allgemeines Regelwerk

§1 Allgemeines

  1. Sei kein Idiot.
  2. Das Mindestalter für den Server beträgt 18 Jahre. Personen die sich im Nachhinein als jünger herausstellen, können mit einem permanenten Community-Ausschluss geahndet werden.
  3. Jeder Spieler ist für seinen Account selbst zuständig. Spieler aus demselben Haushalt müssen dies im Support anmelden.
  4. Fremdwerbung oder das Abwerben in jeglicher Hinsicht ist generell verboten.
  5.  Das Ausnutzen oder Suchen von Grauzonen/Lücken immer Regelwerk ist verboten.
  6.  Der Verkauf und Handel von einem Spielerkonto oder Gegenständen und Währungen aus dem Spiel mit externen Gegenständen und Währungen ist verboten.
  7.  Das aktive einfügen und zum Vorteil dienende nutzen von Zielhilfen oder das anpassen der Bildschirmauflösung ist verboten und kann nach freiem Ermessen des Teams bestraft werden.
  8.  Ein Anspruch auf die Löschung des Charakters besteht nicht. Es besteht lediglich Anspruch auf die Löschung personenbezogener Daten und urheberrechtliche geschütztes Material.
  9. Die Verantwortung über sämtliche Zugangsdaten innerhalb und außerhalb dieser Community liegt beim Benutzer selbst. Ein Passwort sollte niemals an Dritte weitergegeben werden!
  10. Cheaten”, “Hacken”, das ausnutzen von “Bugs” o.a. ist absolut verboten. Sollte der Verdacht bestehen, nimmt sich der Support, das Recht heraus ungeschnittene und unbearbeitete Videoaufnahmen von Schussgefechten einzufordern.
  11. Die Verantwortung über sämtliche Zugangsdaten innerhalb und außerhalb dieser Community liegt beim Benutzer selbst. Ein Passwort sollte niemals an Dritte weitergegeben werden!

§2 Verhalten auf dem Projekt

  1. Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. Behandle andere so, wie du auch gerne behandelt werden möchtest.
  2. Den Ruf bzw. die öffentliche Meinung über eine Person, ohne administrativ bestätigte Fakten zu schädigen, gilt als Rufmord und ist verboten.
  3. Sämtliche Form von Rassismus, Mobbing, Religionsfeindlichkeit, Diskriminierung, Drohungen, Sexismus oder Bloßstellung ist verboten.
  4. Eine Benachteiligung von Benutzern aufgrund der Herkunft, Ethnie, Hautfarbe, Religion, Alter, Geschlecht, Meinung, Sprache oder Rechtschreibung ist verboten.
  5. Die Verbreitung von provokativen, nicht jugendfreien, sexistischen, religionsfeindlichen, gewaltverherrlichenden, brutalen, extremistischen, illegalen Inhalten oder Links, welche auf Seiten mit solchen Inhalten leiten, ist verboten.
  6.  Rassistische Beleidigungen (z.B. Ni*** o.Ä.) sind sowohl In-Game als auch auf jeglichen anderen Platformen von IronV untersagt. Dies gilt auch für das Verwenden von Bezeichnungen verschiedenen Gruppen im negativen Sinne (z.B. Jude als Beleidigung). Beleidigungen gehören natürlich auch im RP dazu und sind so lange okay, wie sie sich im Rahmen halten. Gesten (z.B. Spucken/Rotzen), tolerieren wir keinesfalls bei uns und zieht Konsequenzen nach sich. 

§3 Regelverstoß

  1. Regelverstöße sind meldepflichtig und müssen innerhalb von 48 Stunden dem Support gemeldet werden.
  2. Beschwerden sind ausschließlich bei einer direkten Betroffenheit / Beteiligung zulässig.
  3. Das aktive Verfolgen von Streams zur Fehlersuche ist nicht zulässig. Spielt lieber RP, anstatt Fehler von anderen zu suchen. Das Team behält sich das Recht vor, bei wiederholten Verstössen Sanktionen auszusprechen.
  4. Ingame habt ihr die Möglichkeit einen Regelverstoß zu melden. Über das ENDE- Tasten Menü könnt ihr dazu den Punkt "Supportmeldung absenden" auswählen. Diese Funktion darf nur im Ernstfall verwendet werden (siehe hierzu §6 Trolling Abs. 2). Die Funktion dient auch der Feststellung der Beteiligten um euch herum. Wenn Regelverstösse durch euch unbekannte Spieler begangen werden, darf die Funktion genutzt werden um sich später auf die Meldung in einem Ticket zu referenzieren.
  5. Strafen können je nach Fall und Einsicht der beteiligten Person unterschiedlich ausfallen. Die Entscheidung liegt beim Team und kann nachträglich nur von der Projektleitung angepasst werden.

§4 Teamspeak

  1. Jeder Spieler ist dazu angehalten ein funktionierendes und korrekt eingestelltes Headset/Mikrofon zu nutzen. Rückkoppelungen und Störgeräusche sind vor dem Beitritt auf den Server zwingend zu beheben.
  2. Die Benutzung von "Overwolf" im Ingame-Channel ist untersagt. Diese ist vor betreten zu deaktivieren.
  3. Vollständiges muten der Kopfhörer Ingame ist verboten. Microfon-Mute ist hingegen gewünscht, niemand sollte mitbekommen was ihr hinter dem Charakter sprecht.
  4. Private Streitigkeiten oder Missverständnisse gehören nicht auf den Teamspeak oder Discord (§2 Allgemeines Regelwerk).
  5. Gespräch Aufnahmen/Mitschnitte sind auf dem Teamspeak untersagt, selbiges gilt für Supportgespräche. Gespräche mit Mitgliedern des Noose Team dürfen nicht aufgezeichnet werden, sofern beim Einsatz darauf hingewiesen wird. Zuwiderhandlungen führen zum Permanenten Community Ausschluss.

Lifeinvader

§1 Allgemein

  1. Pro Spieler ist nur ein Account gestattet.
    1. Für Fraktionen kann ein Sonderaccount über die Stadtverwaltung beantragt werden. Dieser Account wird ausschließlich für die Erstellung und Pflege der Fraktionsseite genutzt und der Zugang kann mit anderen Fraktionsmitgliedern geteilt werden.
  2. Niemals echte Daten auf Lifeinvader verwenden. Alle Inhalte beziehen sich auf das Spiel und deinen fiktiven Spielcharakter.
  3. Lifeinvader gilt als soziales Netzwerk und ist vollständig und ausschließlich im Roleplay integriert. Zugrunde liegen die Game-Server Regeln, die ebenfalls auf Lifeinvader gültig sind.
  4. Lifeinvader kann vollumfänglich auch dann genutzt werden, wenn man nicht IC eingeloggt ist.
  5. Probleme oder Fehler die auftreten während der Nutzung von Lifeinvader sind per Support- Ticket im Support zu melden.
  6. Zur Strafverfolgung IC können und dürfen Inhalte auf Lifeinvader genutzt werden.

§2 Medien/Beiträge

  1. Jegliche Form der Nutzung von OOC Darstellungen ist auf Lifeinvader untersagt. Dies umfasst Videos, Bilder oder Teile davon, welche reale Menschen, Tiere, Autos, etc. darstellen.
  2. Wir akzeptieren Bilder eurer Charaktere, die aus dem Singleplayer oder Freeroom Server stammen. Bedenkt jedoch, dass ihr euch dazu IC eine entsprechende Story einfallen lassen solltet, um diese Bilder im RP situationsabhängig erklären zu können.
  3. Links zu externen Webseiten dürfen nur auf IC-relevante Inhalte verlinken.
  4. Auf Medien dürfen keine Overlays, Statusmeldungen oder Menüs zu sehen sein [Minimap, HUD, Wasserzeichen, Verarbeiterzeit, Fraktionsmenü, etc.]. Das Team behält sich das Recht vor, bestimmte Wasserzeichen als „Fotofilter“ zuzulassen.
  5. Inhalte und Nutzer auf Lifeinvader, die gegen das Regelwerk verstoßen, können über die integrierte Melden-Funktion gemeldet werden. Dazu benötigt es keinesfalls einem Support- Ticket.

Game-Server Regelwerk (InGame)

§1 Charakter

  1. Der Charaktername muss die Form "Vorname_Nachname" haben und realistisch gewählt sein.
  2. Troll-Namen [Fixi Hartman, Andi Wand, Wat Willsu, Reinhardt Stecken etc.] und Namen berühmter Persönlichkeit [ob real oder fiktiv] werden nicht zugelassen und müssen nachträglich angepasst werden.
  3. Akademische Titel, Adelstitel oder ähnliches werden nicht berücksichtigt oder im Personalausweis angezeigt.
  4. Der Support kann einen unangebrachten Namen jederzeit ablehnen oder ändern.
  5. Bei unangemeldeter Inaktivität werden Besitztümer zurückgenommen:
    1. 2 Wochen Inaktivität: Gewerbebetriebe
    2. 4 Wochen Inaktivität: Immobilien
    3. Gastronomielizenzen werden nur vorübergehend vergeben und sind an Auflagen gebunden, die IC von der Stadtverwaltung bekannt gegeben werden. Bei Verstoss besteht kein Anspruch auf Erhalt der Gastronomie.

§2 Allgemeine Roleplay-Regeln

  1. Schütze dein Leben! Die Gesundheit und das Überleben deines Charakters steht immer an erster Stelle und muss bei jeglichen Situationen beachtet werden. Hierzu gehören insbesondere Situationen, in der dein Gegner dir klar überlegen oder in der Mehrheit ist.
  2. Nach einer Auseinandersetzung mit Waffen bei der du verletzt wurdest oder bewusstlos bist, solltest du für 24h an keiner weiteren solche Situation teilnehmen. Begibst du dich schwer verletzt in weitere Auseinandersetzungen oder wirst in anderer weise erheblich verletzt, besteht die Möglichkeit eines permanenten Chartodes.
  3. Im Spiel bist du dein Charakter und lebst ihn realitätsnah und deinem Sozialen Status entsprechend aus. Bleib in dieser Rolle! Verhalte dich so, wie man es in der Situation auch im realen Leben tun würde!
  4. Alles was im Roleplay (RP) passiert, bleibt auch im RP und hat OOC [Out Of Charakter] nichts zu suchen. Das gleiche gilt auch umgekehrt. Wurdest du beispielsweise im Spiel von einer Person beleidigt oder schlecht behandelt werden, so darfst du dies nicht persönlich nehmen.
  5. Als RP-Situation zählt jegliche Interaktion zwischen dir und Dritten. Beispiele dafür sind eine Schießerei, Geiselnahmen, Überfälle, aber auch alle sonstigen Aktionen, die nach kurzer Zeit wieder beendet sind.
  6. Ein RP-Strang sind aufeinander folgende und auf sich aufbauende Handlungen, die sich über Wochen oder Monate entwickeln können. RP-Situationen können zu RP-Strängen führen.
  7. Es darf niemand ohne passenden RP-Hintergrund verletzt werden. Die Art und Stärke der Gewalt welche ausgeübt wird, muss sich aus der laufenden RP-Situation begründen. Dem Gegenüber muss klar werden können, dass er in eine Situation gerät, in der ihm Schaden droht. Alles andere wäre RDM [Random Deathmatch].
  8. Technische Probleme, insbesondere ein Spielabsturz/Rollback oder der Neustart des Servers beenden keine RP-Situation. War eine RP-Situation vor dem Serverrestart/Rollback noch offen, begeben sich die Parteien zum Ort zurück und führen diese dort weiter. Bei einem technischen Problem darf ausnahmsweise die IC/OOC Trennung missachtet werden und dein Gegenüber über dein technisches Problem informiert werden, damit ihr nach dem Relog die Situation fortsetzen könnt.
  9. Das Ausnutzen der Third Person Perspektive ist untersagt. Seid euch im RP stets darüber bewusst, was euer Charakter mit seinen eigenen Augen wahrnehmen kann und spielt dies auch nur so aus. Nur weil ihr aufgrund der Spielmechanik über eine Mauer oder hinter euch sehen könnt, könnt ihr das IC mit euren Augen noch lange nicht.
  10. Es ist verboten Spieler von einem Motorrad aus zu beschießen. Dies gilt sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer. Das Verteidigen auf aktiven Beschuss von anderen ist erlaubt, sowie der aktive Beschuss bei Stillstand des Motorrads. Beschuss unter Drive-By Regeln ist hiervon ebenfalls ausgenommen.
  11. Das N.O.O.S.E. repräsentiert IC das Serverteam. Es darf nicht angegriffen werden und seinen Anweisungen ist Folge zu leisten.

§3 Fail RP

  1. Als Fail RP wird das aus der Rolle fallen oder nicht angemessene ausspielen von RP- Situationen gezählt. Habe immer im Kopf ob das, was du gerade tust, realistisch ist und auch im realen Leben so möglich wäre.
  2. Tiefergelegte Fahrzeuge und Solche, die offenkundig bauartbedingt nicht zum Offroad- Fahren bestimmt sind, sind für Fahrten auf Berge/Hügel nicht zugelassen. Dies gilt insbesondere in Fluchtsituationen. Fahrzeuge, die Offroad unterwegs sind, sollten auch immer mit angemessener Geschwindigkeit geführt werden. Nur weil du aufgrund der Spielmechanik mit einem LKW 100 km/h über eine Schotterpiste fahren kannst, ist es nicht gleich erlaubt.

§4 Power-RP

  1. Das Erzwingen oder Aufdrängen einer RP-Situation ohne der Gegenpartei die Möglichkeit zu geben angemessen zu reagieren wird als "Power Roleplay" bezeichnet und ist verboten. Bedenkt, dass euer Gegenüber immer eine Wahl haben sollte, wie sich eure RP-Situation entwickelt. „Spring vom Dach oder ich erschiess dich“, haben z.B. beide die gleiche Konsequenz und wären somit nicht zulässig.
  2. Sich dem RP komplett zu verweigern ist ebenfalls verboten. Nicht jede Situation entwickelt sich, wie man es sich selbst wünscht. Das ist Teil des RP und muss ebenfalls ausgespielt werden.
  3. Es ist nicht erlaubt, andere Spieler zum Abheben von Geld oder dem Ausparken von Fahrzeugen zu zwingen.
  4. Ausgenommen sind lediglich Situationen, die aufgrund von Verstössen gegen Gesetze oder Gang/Familienregeln entstehen. So kann und muss natürlich keine Alternative zu einer Gefängnisstraffe geboten werden. Auch sind so z.B. Bloodouts zulässig, wenn dies die Regeln eurer Gang/Familie vorsehen.

§5 Meta Gaming

  1. Metagaming, sprich das Verwenden von Informationen, welche der Charakter nicht haben kann, ist verboten. Das Verwenden von Informationen von jeglichen Plattformen außerhalb des Spiels sind verboten. Darunter zählt z.B. Twitch, YouTube, Forum, Chat Applikationen jeglicher Art, Teamspeak und Discord [Ausnahme - IC Channel und Lifeinvader].
  2. Zwar ist es erlaubt, wenn ihr euch mit Freunden für das gemeinsame Spielen auf IronV verabredet, aber Bedenkt dabei, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob ihr euch mit Freunden zu einem Spiel verabredet, oder ob ihr dazu noch gleich die gesamte Entwicklung vorplant. Absprachen, die nur dazu dienen, nicht angreifbar zu sein, sind verboten.
  3. Das Verfolgen eines Streams [Twitch, Youtube etc.] während man im Roleplay ist, ist verboten. Wenn ihr Moderator eines Streams seid, können hier zwar Ausnahmen zugelassen werden, überlegt aber immer ob es wirklich Sinn macht, wenn ihr abgelenkt RP macht und somit auch eurer Moderatorentätigkeit nicht konzentriert nachkommen könnt. Solltet ihr als Moderator in einem Stream dabei sein, dürft ihr keinesfalls in die dort zu sehende RP-Situation eingreifen.
  4. Wenn ihr einen Stream verfolgt habt, dürft ihr anschliessend mindestens 15 Minuten nicht mit den RP-Situationen und Strängen, die im Stream zu sehen waren interagieren.

§6 Trolling

  1. Mutwillige Zerstörung fremden Eigentums [ohne RP-Hintergrund], unangebrachte Nutzung von Soundboards/Effekten & Musik, Spammen [IC] der Dispatches, der jeweiligen Fraktionen, Gegenständen zweckentfremden (z.B. Warndreiecke zum Blockieren von Fahrzeugen nutzen), sowie alle Aktionen, die keinen Mehrwert für dein RP oder das deiner Gegenüber bieten sind verboten.
  2. Das Trollen [massives Stören und Nerven] anderer Spieler ist verboten. Dazu zählt auch ständiges Verfolgen und / oder Provozieren eines anderen Spielers oder einer Fraktion ohne zugehörigen RP-Hintergrund.

§7 Ninja Roleplay

  1. Sich als dritte Partei in eine laufende RP-Situation einzumischen ist verboten. Dieses Verhalten bezeichnet man als [Ninja Roleplay]. Ausnahme hierfür sind die Fraktionen, sofern die RP-Situation in Ausübung ihrer Tätigkeit liegt.
  2. Zwar dürfen angetroffene RP-Situationen auch zur Verfolgung eigener Interessen genutzt werden, versuche dabei aber so wenig wie möglich in die bestehende RP-Situation einzuwirken.

§8 VDM/RDM

  1. Es darf niemand vorsätzlich mit einem Fahrzeug überfahren werden - VDM [Vehicle Death Match].
  2. Es darf niemand ohne passenden RP-Hintergrund verletzt werden. Die Art und Stärke der Gewalt welche ausgeübt wird, muss sich aus der laufenden RP-Situation begründen. Dem Gegenüber muss klar werden können, dass er in eine Situation gerät, in der ihm Schaden droht und er muss die Möglichkeit haben diesen Schaden abzuwenden. Alles andere ist RDM [Random Death Match].

§9 Backseat Gaming

  1. Anweisungen von anderen Personen befolgen, die sich nicht InGame befinden ist absolut verboten.

§10 RP Flucht

  1. Das Ausloggen, mittels [ALT+F4] aus einer Roleplay-Situation, von der aktiven RP-Situation entfernen oder Selbstmord begehen ist verboten. Die Flucht in ein Haus oder Interior das für andere Spieler nicht begehbar ist, oder anderes nicht begehbares Gebäude um einer Roleplay Situation zu entkommen ist ebenfalls untersagt.
  2. Die Nutzung des Notfallmediziners ist während einer laufenden RP-Handlung nicht erlaubt und wird als RP-Flucht gewertet. Als laufende Situation zählt, wenn Personen in eurer Umgebung sprechen und euch behandeln oder das Medic Team gerufen haben.

§11 Scripted-RP

  1. Den Verlauf oder das Ergebnis einer RP-Situation/Strang im Vorfeld mit den beteiligten Personen/Gruppen außerhalb des Spieles zu kommunizieren ist strengstens untersagt.

§12 Maskierungen

  1. Spieler mit einer Vollmaskierung dürfen nicht anhand der Stimme/Akzent erkannt werden. Ausgenommen von dieser Regel sind Charaktere, die sich bereits über einen längeren Zeitraum kennen und nachweislich häufig miteinander Agiert haben.
  2. Als Vollmaskierung gilt ausschließlich: Balaclava, Sturmhaube, Masken, Strumpf, T-Shirt- Maske, sowie eine Kombination aus Brille und Kopfbedeckung(en), so dass das Gesicht bedeckt ist.
  3. Eine einfache Maske/Bandana die den Mund verdeckt zählt nicht als Vollmaskierung.
  4. Der maskierte Spieler ist angehalten alles für die Verschleierung seiner Identität zu tun. [Vollmaskierung, andere Klamotten, unbekanntes Fahrzeug]. Indizien zur Person dürfen später für eine Identifizierung herangezogen werden.
  5. Für Anrufe gilt: Jeder Anrufer, der mit einer unbekannten oder unterdrückten Nummer anruft, kann nicht anhand seiner Stimme erkannt werden. 
  6. Die Nutzung von Stimmverzerrer, sowie das Verstellen der Stimme ist erlaubt.Dies gilt auch für Funkgeräte und deren Kanäle.

§13 New Life

  1. Wer durch einen Mediziner nach Bewusstlosigkeit behandelt [wiederbelebt] wurde, kann sich an die voran gegangene [vor der Bewusstlosigkeit] RP-Situation nur noch teilweise erinnern.
  2. Verletzungen müssen ausgespielt werden! Das verharmlosen, verfälschen oder unterdrücken von Verletzungen und deren Ursache ist verboten.
  3. Wird man nicht durch einen Mediziner vor Ort versorgt, sondern wacht am nächst gelegenen Krankenhaus auf, bedeutet dies, dass man vom Notfall-Team abgeholt und nach erfolgreicher Behandlung entlassen wurde (Hier tritt die New-Life Regel in Kraft!). Ab dem Zeitpunkt der Bewusstlosigkeit kann man sich nicht erinnern was während dessen passiert ist, noch was in der Gegenwart gesprochen wurde. 

§14 Tod des Charakters

  1. 1. Nach dem permanenten Tod eines Charakters [nach Genehmigung durch das Team bei Suizid oder ähnlichen Gründen], kann der Spieler sich nach einem Timeout einen neuen Charakter erstellen.
    Der Timeout beträgt:
    Bei Chartod auf eigenen Wunsch: 3 Tage
    Bei Chartod aufgrund einer beantragten Hinrichtung: 24 Stunden
    Weiter gilt zu beachten, dass, alles aus dem alten Leben zu vergessen ist und mit dem neuen Charakter auch ein neuer Lebensweg beschritten werden sollte.
  2. Wenn nach einem Charaktertod ein neuer Charakter erstellt und eingebürgert wird, dann darf dieser nicht direkt wieder dasselbe Leben wie der alte führen. Baut euch zuerst etwas Neues auf und kommt in der neuen Stadt an, statt dass ihr euch direkt wieder der alten Gang anschließt und alles wie gewohnt weiter geht. Denkt auch daran, dass euer neuer Charakter niemanden in Los Santos kennt!
  3. War der getötete Char vor seinem Tod Mitglied einer Gang, so besteht eine Sperrfrist von 4 Wochen für die Gründung einer neuen Crime Fraktion. War der getötete Char vor seinem Tod Mitglied einer staatlichen Fraktion, so besteht eine Sperrfrist von 4 Wochen für die Besetzung einer Leitungsposition.

§15 Suizid/Ausreise

  1. Die Ausreise / der Suizid eines Charakters ist nur dann möglich, wenn die beabsichtigte Handlung zuvor im Support angekündigt und besprochen wurde. Nach Ausreise / dem Suizid, wird der Charakter gelöscht und der Spieler hat die Möglichkeit einen neuen Charakter zu erstellen.
  2. Das Übertragen von Gütern verstorbener und oder Ausreisenden Personen [Geld, Fahrzeuge, etc...] ist strengstens Verboten und wird geahndet. Auch der Weg über eine dritte Partei ist hierbei nicht erlaubt! Ausnahmen gelten nur für Testamente entsprechend der aktuellen IC Gesetzgebung. Auch hier sollten die Übertragungen immer im Verhältnis zur Beziehung zwischen den Personen stehen. 

§16 Einreise

  1. Niemand ist in Los Santos geboren. Alle sind eingereist und haben sich ein neues Leben aufgebaut. Als Herkunft dürfen nur reale Städte oder Städte aus dem GTA-Universum verwendet werden.
  2. Zur Einreise erhält man den Visa Status welcher 1-5 Tage besteht. Nach Ablauf dieser Zeit, muss man die Staatsbürgerschaft bis spätestens dem 5 Tag, frühestens jedoch der 2 ½ Tag des Staatsaufenthaltes beantragen. Bei Illegalem Aufenthalt nach ablaufen der Frist, droht eine Abschiebehaft im State Prison.
  3. Es gilt die "Alte Freunde"-Reglung auf dem Server. Das bedeutet, dass du maximal drei Charaktere auf der Insel bereits kennst und diese wie alte Schulfreunde behandelst. Gemeinsame RP- Inhalte von anderen Projekten sind zu vergessen und dürfen nicht 1zu1 ausgespielt werden.
  4. Solltest du mit mehr Personen einreisen [z.B. Gruppierung], so ist dies im Support anzumelden. Erlaubt ist dabei eine gemeinsame Hintergrundstory mit den Personen, mit denen du einreist, zu haben. Diese dürft ihr vorher absprechen. Hierbei ist zu beachten, dass sich diese Geschichte nirgendwo im RP abgespielt haben darf.
  5. Die Einreise als geschlossene Crime Gruppe ist nur in Ausnahmefällen möglich und bedarf der Zustimmung des Supports. Alle Bürger sollten sich möglichst auf dem Server zusammen finden, kennenlernen und gemeinsame Interessen und Aktivitäten entwickeln.
  6. Eine nachträgliche Einreise von Familienangehörigen oder Freunden des Charakters ist ohne Absprache mit dem Support verboten.
  7. Die Nutzung von META Informationen um sich gezielt auf dem Server zu begegnen und kennenzulernen ist verboten. Ausgenommen hiervon sind nur „Alte Freunde“ und durch den Support genehmigte Zusammentreffen.
  8. Wer beim Einreisegespräch Spielmechaniken oder die Tastaturbelegung nicht beherrscht, kann die Einreise nach frühestens 24h wiederholen.

§17 Fraktionen

  1. Den Fraktionen -LSMD, LSPD/LSSD, LSC -Nord & Süd, USMS, DOJ und der Stadtverwaltung sowie jegliche Mini Fraktionen/Staatlich Unterstütze Unternehmen ist es verboten korrupte Handlungen vorzunehmen.
    Unter dem Begriff Korruption versteht man die Nutzung jeder Information, jedes Zugang und jeder Möglichkeit welche ein Mitarbeiter nur besitzt, da er Mitarbeiter der Fraktion etc. ist, zum eigenen oder für fremden Vorteil. Hierzu zählt auch die reine Weitergabe von Informationen.
    Auch sind Handlungen welche dir oder anderen Parteien einen Vorteil verschaffen oder der Fraktion Schaden verursachen würden verboten.Davon ausgeschlossen sind normale Anwälte.
  2. Als Spieler hat man die Möglichkeit einen schriftlichen Korruptionsantrag im Support zu stellen, auch wenn man eine leitende Position in seiner Fraktion innehat. Ein ausreichender RP-Hintergrund/Strang muss dem zu Grunde liegen. An Korruptionsanträge innerhalb der Leitungsebene werden erschwerte Anforderungen gestellt. Korruption in der Leitungsebene ist grundsätzlich nur zulässig, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Person auch ertappt werden kann und nicht die Möglichkeiten der Leitungsebene ausgenutzt werden. Generell sind bei Korruptionsanträgen Auflagen und ggf. zu verhängende Nebenstrafen möglich.

§18 Paychecks

  1.  Paycheck-Farming ist verboten. Das bedeutet, dass es verboten ist, während des Dienstes, Dienst fremde Dinge zu erledigen. Darunter fällt zum Beispiel der Kauf eines Autos, oder auch das Tunen. Dinge wie z.B. ein Polizist, der Bürgernähe zeigt oder sich zur Informationsbeschaffung unter Leute begibt, fallen hier nicht drunter. Solange die Hauptaktivität der Fraktion dient, sind solche Aktivitäten gestattet.

§19 Spielmechaniken

  1. Das Ausnutzen von Spielmechaniken um jemand anderes [z.B. Hände hoch um Tragen zu simulieren], unbemerkt seiner Gegenstände zu erleichtern ist keinesfalls gestattet.
  2. Das Einparken von Fahrzeugen, die an einer Verfolgung beteiligt waren oder bei Straftaten gesehen wurden, gilt in einem Zeitraum von 20 Minuten ab letzter Beteiligung/Sichtung als Ausnutzen von Spielmechaniken.
  3. Bei einer Durchsuchung darf nicht die Animation Gangzeichen als Händehoch missbraucht werden um mit Hilfe der Spielmechanik die Durchsuchung zu umgehen. Wir appellieren sowohl an Polizei und Crime hier kreatives RP einzusetzen und das RP des Gegenübers auch anzunehmen. Hierbei erinnern wir an das Volleyball-RP!

§20 Unantastbare Gegenstände

  1. Keycards unterliegen der Unantastbarkeit, jegliche Entwendung oder Aufforderung die Herausgabe zu erzwingen, wird als Power-RP bewertet und zieht entsprechende Konsequenz mit sich. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Exekutive, welche sich im Rahmen einer Razzia die Keycard ausleihen darf. Diese muss anschließend zurückgegeben werden und der Lager Zugang muss IC ausdrücklich im Durchsuchungsbeschluss genehmigt sein. Dies gilt auch für die Nutzung digitaler Durchsuchungsbeschlüsse zum Öffnen von Lagern.
  2. Ausrüstung (Kleidung, Holster etc.) der Executive [Police etc.] unterliegen der Unantastbarkeit und wird auch hier als [siehe §4] Power-RP bewertet, wer die Herausgabe erzwingt oder diese entwendet und zieht entsprechend Konsequenzen mit sich.

§21 Platzierbare Gegenstände

  1. Das Platzieren von "Objekten" um Unfälle zu provozieren oder Trolling zu betreiben ist untersagt. Pflanzentöpfe "Weed-Pflanzen" dürfen nur auf freien Flächen und nicht in Innenräumen platziert werden.

§22 Tuning -Panzerung/Waffen

  1. Das Anbringen von Waffen und Panzerungen an Fahrzeugen ist nicht gestattet. Werkstatt- Mitarbeiter und Fahrzeughalter die, dies dennoch Anbringen -lassen, müssen mit einem Community-Ausschluss rechnen.

§23 Sex RP

  1. Das Ausspielen von sexuellen Handlungen ist verboten, außer einvernehmlich und ausschließlich innerhalb geschlossener Interiors [Häuser].
  2. Nein, heißt auch auf unserem Server nein! Fühlt sich eine Person aufgrund von IC- Handlungen, Aussagen oder sexuellen Anspielungen belästigt, so ist dies zu respektieren und jede Wiederholung zu unterlassen. Auch dann, wenn es vllt. nicht so gemeint ist oder man es selbst nicht so empfindet. Nehmt Rücksicht aufeinander!
  3. Schwangerschaften werden im RP nicht ausgespielt.

§24 Hinrichtungen / Tötungen

  1. Um einen "Hinrichtungsantrag" zu stellen, muss ein "Gang-Ticket" im Discord geöffnet werden und benötigt einen triftigen RP-Hintergrund.
  2. Die Voraussetzung für eine Durchführung ist die Zustimmung des Supports.
  3. Bei einer Hinrichtung stirbt ein Charakter Permanent und wird somit vom Support gesperrt.

§25 Verhalten In-Game

  1. Spaß steht am Ende des Tages ganz oben. Denkt daran, dass es nur ein Spiel ist.
  2. “Volleyball-RP” bedeutet nichts anderes als sich den Ball, gegenseitig zu zu werfen. Wir spielen miteinander nicht gegeneinander. Dabei geht es nicht darum, immer der Gewinner zu sein. Auch muss sich nicht für jede Niederlage gerächt werden. Man kann auch einmal „gut sein“ lassen und das RP an anderer Stelle wieder aufnehmen.
  3. Ein Lächeln hat noch keinem geschadet, nehmt Sachen die IC gesagt werden nicht immer ernst.
  4. Geht gegenseitig mit Respekt um, hinter dem Bildschirm sitzt genauso ein Mensch wie du. Behandle ihn wie du behandelt werden willst!
  5. Überdenkt euren Waffengebrauch, macht es Sinn immer zur Waffe zu greifen oder kann ich auch einfach mal draufhauen? Eine Waffe ist immer die letzte Lösung.

Crime Regeln

§1 Gangs und Gruppierungen

  1. Eine Gruppierung darf mit mindestens sechs bzw. maximal zwölf Spielern gegründet werden. Um diese anzumelden muss ein "Gang-Ticket" im Discord mit dazugehörigem Konzept vorgestellt werden.
  2. Zivilisten dürfen sich zu einer Bande mit maximal fünf Personen zusammenschließen und unterliegen auch dem Crime Regelwerk. Sobald die sechste Person, Mitglied wird ist ein “Gang-Ticket” im Support mit jeweiligem Konzept einzureichen.
  3. Eine Gruppierung muss sich durch ein eindeutiges Erkennungsmerkmal kennzeichnen [z.B. einheitliche Flag], diese sollte unter allen Umständen zu erkennen sein. Ausgenommen sind Aktionen bei denen es einen besonderen Grund gibt, seine Identität zu schützen. Bedenkt, dass Zivilisten und andere Gruppierungen immer wissen müssen, mit wem sie sich gerade einlassen. Wenn ihr mit einer Partei bereits in einem Konflikt seid, kann es erlaubt sein, in diese Situation auch unerkannt zu gehen. Bedenkt dabei aber, dass diese euch aufgrund der vorhandenen Indizien identifizieren dürfen.
  4. Achtet auf das Wohlergehen eurer Gruppierung. Ihr solltet nicht mit mehreren Parteien gleichzeitig im Konflikt stehen. Falls dies trotzdem geschieht, muss man damit rechnen, dass irgendwann jemand stirbt oder Ausnahmen über das gemeinsame Agieren von Gruppierungen beschlossen werden.
  5. Das "Kuscheln" oder zusammen interagieren von Gruppierungen wird nicht toleriert. Abgesehen von Geschäftsbeziehungen sollte Rivalität zwischen den Gruppierungen herrschen. Eine Geschäftsbeziehung bedeutet dabei jedoch nicht, sich eine Übermacht einzukaufen.
  6. Gruppierungen dürfen maximal zwölf Zivilisten oder eine Gruppierung für sich arbeiten lassen. Diese dürfen nicht zusammen agieren und "Routen" dürfen in keiner Art und Weise geteilt werden.
  7. Wenn ein Konflikt zwischen Gruppierungen, nicht innerhalb von 7 Tagen im RP gelöst wird, wird dieser administrativ aufgelöst oder ein Krieg ausgerufen.
  8. Durch die Auflösung einer Gruppierung erhält jedes Mitglied der Gruppierung eine 90 tägige Sperre einer anderen Gruppierung beizutreten oder für diese zu arbeiten. Gang und Frakhopping ist strengstens untersagt und wird mit einem permanenten Charaktertod geahndet.

§2 Schuss Ankündigung

  1. Bei einem Konflikt zweier Parteien wird eine gezogene / gerichtete Waffe bereits als "Schussankündigung" gewertet. Hierbei sollte es für die Gegenpartei, ganz klar sein, dass es zum Schussgefecht kommen könnte. Die Gegenpartei muss die Möglichkeit haben, sich dem Schussgefecht auf andere Weise zu entziehen.
  2. Beachtet dabei bitte folgende Punkte:
    - Die Reaktionszeit des Gegenübers [mind. 5 Sekunden]
    - Dein Gegenüber muss klar erkennen das eine Waffe auf ihn gerichtet, oder in der Hand ist.
    - Muss es wirklich ein Schusswechsel sein? Bzw. macht dieser Sinn für meinen Charakter/meine Gruppierung? Bedenkt das Straßenkämpfe für mehr RP sorgen (wenn möglich; Fäuste, Baseballschläger etc.)
    - Muss ich jemanden in den "Wasted"-Status schießen oder reicht ein gezielter Schuss ins Bein auch schon?
  3. Eine Schuss Ankündigung verfällt nach 30 Minuten sollte keinerlei Kontakt geherrscht haben. Achte darauf das dein Gegenüber dich auch laut und deutlich hören kann.
  4. Das Betreten einer Hood / einem Barrio ist keine automatische Schuss Ankündigung. Allerdings darf die Gegenpartei ohne eigenen Schusscall agieren, sofern ihr offen bewaffnet deren Hood/Bario betretet.
  5. Während einer anhaltenden Auseinandersetzung und beim Suchen der Gegenpartei oder in der Hood, muss dauerhaft das Erkennungsmerkmal getragen werden.

§3 Drive-by-Shooting

  1. Als Drive-by-Shooting ist das Schießen aus/von einem Fahrzeug [Land, Wasser, Luft] zu verstehen und ist nur unter Crime vs. Crime, 1x pro Tag erlaubt. Reaktion auf Aktiven Beschuss [während einer Verfolgung] durch das PD nach Schussankündigung ist ebenfalls erlaubt.
  2. Jegliche anderen Fahrzeuge [Land, Wasser, Luft], sind von dieser Regel ebenfalls betroffen.

§4 In den Rücken schießen

  1. Sollte sich z.b. ein Gespräch zwischen zwei Gruppierungen / Parteien dem Ende nähern, darf nicht in den Rücken des Gegenübers geschossen werden. Die RP-Situation gilt somit als beendet und es besteht kein Grund die Waffe zu nutzen.

§5 Kriegserklärungen

  1. Eine Kriegserklärung muss im Discord per "GANG-Ticket" angemeldet und vom Support genehmigt werden.
  2. Ein Krieg kann vom Support erklärt werden, wenn ein Konflikt über 7 Tage nicht gelöst ist und eine Veränderung der Situation nicht in Sicht ist.
  3. Ein Krieg kommt erst dann zustande, wenn es einen triftigen RP-Hintergrund dahinter gibt.
  4. Beide Parteien müssen die Kriegsregeln mit dem Support besprechen, damit diese eingehalten und angenommen werden.
  5. Die beteiligten Parteien haben eine Vorbereitungszeit von zwei Stunden, um alle Regeln festzulegen.
  6. Seid euch im Klaren: Im Krieg sterben Menschen! Das heißt auch ihr seid nicht unverwundbar!
  7. Jede Partei hat 2 Führungspersönlichkeiten oder Personen mit erheblichem Einfluss auf die Geschicke der Gruppierung zu benennen, welche markiert werden und im Falle ihres Todes endgültig sterben.
  8. Ist ein Krieg ausgerufen ist jeder Teilnehmer einer bewaffneten Auseinandersetzung verpflichtet, vom Geschehen ein Video anzufertigen und auf Anfrage dem Support unzensiert zu übermitteln.

§6 Blood In/Blood Out

  1. Als Blood-In bezeichnet man den Beitritt in eine kriminelle Organisation.
  2. Als Blood-Out bezeichnet man den Austritt/Rauswurfs eines vollständigen Mitgliedes. Von diesem muss ein Video existieren. Dieses ist in das jeweilige Ticket einzufügen.
  3. Ein Blood Out wird per Ticket an den Support [Gang-Ticket] beantragt und muss ein RP- Hintergrund haben. Das Team entscheidet hier nach freiem Ermessen und bewertet insbesondere die Verhältnismäßigkeit.
  4. Ein ungerechtfertigter Blood Out wird als Power RP/RDM gewertet und führt zum Ausschluss aus dem Projekt.
  5. Sollte es sich bei einer Hinrichtung nicht um ein Blood Out handeln, wird die Person die hingerichtet werden soll vom Support befragt, sofern es die RP-Situation zulässt.
  6. Bei speziellem RP-Hintergrund/Strang kann eine Hinrichtung auch ohne die Zustimmung der Person stattfinden, die hingerichtet werden soll. Hierbei hat der Support das letzte Wort.

§7 Geiselnahmen

  1. Bei einer Geiselnahme handelt es sich um die Bedrohung einer oder mehrerer Personen mit Forderungen an Dritte. Für Zivilisten darf maximal $ 5.000 pro Geisel gefordert werden. Die Forderung für alle übrigen Geiseln muss im Verhältnis zu ihrer Position stehen. Bedenkt auch, dass es nicht immer Geldforderungen sein müssen.
  2. Im Vordergrund steht das Roleplay [realistische Forderungen, nur direkte Verhandlungen]. Das Töten der Geisel(n) ist nur dann gestattet, wenn diese nicht kooperativ ist oder die Verhandlungen endgültig und ohne einen anderen Ausweg gescheitert sind.
  3. Eine Geiselnahme muss mindestens eine Stunde vor dem nächsten Neustart beginnen, damit die RP-Situation bestmögliches ausgespielt werden kann.
  4. Es müssen mindestens neun LSPD-Beamte im Dienst sein. Sollten der PD-Leitstelle weitere Geiselnahmen gemeldet werden, werden diese hintereinander abgefertigt. Sollte nach längerer Zeit kein Beamter Zeit haben, ist dies kein Grund, die Geiseln zu töten. Vielmehr sollte man einen anderen Weg finden, die Situation zu beenden.
  5. Es ist dem PD nicht gestattet, §7 4. Auszunutzen. Angefahrene Geiselnahmen müssen belegt werden können.

§8 Überfälle und Entführungen

  1. Bei einem Raub bzw. Überfall handelt es sich um die Bedrohung einer Person ohne Forderungen an Dritte.
  2. Bei einer Entführung, also der Bedrohung einer Person mit Forderungen an Dritte, müssen fünf LSPD-Beamte im Dienst sein um eine eventuelle Rettung ermöglichen zu können.
  3. Es muss sicher sein, dass der Gegenüber in Hörweite ist [laut genug sprechen].
  4. Bei Überfällen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, ein einfacher “HALT STOP”-Überfall ist zwar RP-technisch richtig, aber wir erwarten mehr von euch. Das Sternesystem ist zu beachten.
  5. Kooperiert das Opfer, muss man es nach Beendigung der Roleplay-Situation laufen lassen. (Hinrichtungen sind separat geregelt).
  6. Ein Überfall auf Shops oder ATMs sollte immer auch mit einem RP-Hintergrund stattfinden und nicht nur zur Bereicherung dienen.

§9 Routen/Routenübernahme

  1. Jede Gruppierung die eine Route besitzt, sollte diese gegen jegliche Gruppierung und Kleinkriminelle verteidigen.
  2. Es ist erlaubt, Dritte für sich auf dem Feld arbeiten zu lassen. Diese dürfen dabei  als Zulieferer für einzelne Verarbeitungs- und Ernteprozesse dienen. Ist eine andere Gruppierung mit der Bewirtschaftung bestimmter Teile der Route beauftragt, so darf der Besitzer der Route dort nur als Schutzmacht agieren. Der beauftragten Gruppierung ist der Schutz der Route in dem Fall verboten. Eigenschutz bei direktem Angriff auf die eigene Person ist erlaubt.
  3. Maximal eine fremde Gruppierung darf sich in die freie Bewirtschaftung einer Route einkaufen. Die Gruppierung darf jedoch in keinem Fall die Route schützen. Eigenschutz bei direktem Angriff auf die eigene Person ist erlaubt.
  4. Routenübernahmen müssen der gegnerischen Gruppe angekündigt werden. Diese Ankündigung kann persönlich oder per Telefonanruf erfolgen und muss mindestens 24 Stunden vor dem ersten Angriff erfolgen, damit der bisherige Routen Besitzer ausreichend Bedenkzeit hat. Erlaubte Angriffe sind eine Schießerei, Schlägerei, Einzelkampf, sowie der unterbinden weiterer Arbeiten. Es dürfen Felder, Verarbeiter und Ankäufer angegriffen werden, wobei sich die Aktion primär darum drehen muss, die weiteren Arbeiten zu verhindern und nicht einzelne Personen zu beeinträchtigen.
  5. Geiselnahmen zum Erzwingen einer Übergabe sind nicht zulässig.
  6. Eine Entscheidung muss spätestens nach 96 Stunden nach Ankündigung durch die gegnerische Gruppierung gefallen sein. Ist bis dahin keine Entscheidung gefallen, verbleibt die Route im Besitz der ursprünglichen Gruppierung. Weitere Angriffe sind nicht erlaubt.
  7. Eine Entscheidung fällt durch: Verhandlung und Übergabe, Bewaffnete Konflikte wobei eine Partei klar überlegen ist, Shootout nach Vereinbarung.
  8. Während eines Konflikts um eine Route kann es vermehrt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommen. Bedenkt aber, dass ein sinnloser und nicht aussichtsreicher, bewaffneter Konflikt nicht erlaubt ist. Angriffe, nur um sinnlosen Schaden zuzufügen sind verboten.
  9. Sollte die Route von einer Gruppierung übernommen werden, ist eine Rückeroberung frühestens nach 7 Tagen erlaubt.
  10. Racheakte sind verboten. Wenn eine Route erobert wurde, ist der RP-Strang beendet!
  11. Bei einer Routenübernahme, darf nur eine Partei gegen eine andere agieren. Parteien dürfen sich nicht zum Zwecke der Eroberung einer Route zusammen tun und hierfür auch keine Geschäftsbeziehungen nutzen.
  12. Das gemeinsame Betreiben von Routen ist verboten! Nur der Besitzer einer Route darf als Schutzmacht der Route auftreten.
  13. Sollte eine Partei innerhalb der 96 Stunden nicht erreichbar sein und den Konflikt meiden, so gilt sie automatisch als unterliegende Partei. Ausnahmen müssen mit dem Support besprochen und genehmigt werden.
  14. Sollte die Gruppierung, die angegriffen wird, die Route verteidigen, darf die angreifende Partei für 7 Tage keine weitere Übernahme versuchen. Andere Parteien dürfen eine vorübergehende Schwäche durch einen ausgetragenen Konflikt nicht für eigene Zwecke missbrauchen.

§10 Verhältnismäßigkeit

  1. Das gemeinsame RP steht immer im Vordergrund. Man sollte den Leuten nicht ALLES [max. ⅓ des Geldes [max. $150.000] und Items] abnehmen. Roleplay steht im Vordergrund.
  2. Achte bei einem Raubüberfall o.ä. darauf seinem Gegenüber nur Waren oder Gelder abzunehmen die im Verhältnis zum gespielten RP stehen.
  3. Es darf nicht erzwungen werden, Autos aus Garagen auszuparken oder Geld vom Konto abheben zu lassen, um deren Inhalt zu entwenden.
  4. Das Ausrauben von unbeabsichtigt offenen Fahrzeugen, z.B. bei einem Gamecrash ist strikt verboten.
  5. Racheakte, die nur das Ziel verfolgen, sein Gegenüber zu schädigen ohne das dies einen längeren RP Hintergrund verfolgt, sind verboten. Wenn ihr einen Konflikt verloren habt, findet euch damit ab und macht mit eurem RP weiter. Man muss sein Gegenüber nicht um jeden Preis ausschalten. Überlegt immer ob eine Weiterführung des Konflikts irgendeinen Vorteil für euer RP bietet.

§10 Sternesystem

  1. 0 - 2 = 0% (ausgeblendet)
  2. 3 - 4 = 12% Ein Überfall erfordert mindestens drei LSPD Beamte im Dienst.
  3. 5 - 8 = 33% Es dürfen Entführung getätigt werden dafür müssen mindestens Fünf LSPD Beamte im Dienst sein.
  4. 9 - 14 = 66% Für eine Geiselnahme müssen mindestens neun LSPD Beamte im Dienst sein.
  5. Ab 15+ = 100% Mehrere Geiselnahmen sind erlaubt.

Streaming

§1 Allgemein

  1. Das Streamen auf IronV ist ohne Erlaubnis jederzeit erlaubt. Für die freiwillige Streaming Anmeldung erhaltet ihr Grafiken, die im Stream eingebaut werden können.
  2. Supportgespräche dürfen nicht gestreamt oder aufgenommen werden. Gespräche mit dem Noose Team sind nach Aufforderung durch das Noose Team nicht zu streamen. Das Streamen der Einbürgerung ist gestattet und gewünscht.
  3. Es ist nicht erlaubt, gleichzeitig auf dem Server zu spielen und einen Streamer live auf IronV zu verfolgen. Spielt stattdessen RP und schaut euch das VOD im Anschluss an.
  4. Streamer haben auf dem Teamspeak dafür vorgesehene Channel. Diese sind stets zum Schutz des Streamers zu nutzen.
  5. Streamer müssen bei Stream beginn sich selbst auf dem Teamspeak Server die Servergruppe "LIVE" setzen.
  6. Streamer haben selbst dafür Sorge zu tragen, dass OOC-Hate in ihrem Chat unterbunden wird.
  7. Wer möchte, dass sein Link im Discord angezeigt wird, muss hierfür ein Support Ticket öffnen. Das Team schaut sich jeden Stream an, um eine Einschätzung über die Streamingqualität zu erhalten. Das Team behält sich vor Streamer jederzeit wieder aus der Streamingliste zu entfernen.